KiEl Bethanien Zürich

KiEl leitet sich von «Kind» und «Eltern» ab. Entsprechend steht im KiEl Bethanien Zürich das Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Sie sollen im «Daheim auf Zeit» Schutz und Geborgenheit erfahren, während ihre Eltern für ihre Rolle befähigt werden. Dabei können wir auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz von über 25 Jahren zurückgreifen.

Pädagogische Haltung

Im KiEl Bethanien Zürich stärken wir Mütter wie Väter in ihrer Persönlichkeit. Wir wollen sie befähigen, ihren Alltag selbständig gelingend zu gestalten, sodass ihre Kinder sich in einem gesunden, geborgenen Umfeld entwickeln können. Wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit. Wir besprechen mit den Eltern ihre Lebenssituation. Sie können mitbestimmen an welchen Zielen wie gearbeitet werden soll. Mit jeder Familie wird eine persönliche Zukunftsplanung gemacht und individuelle Abmachungen getroffen. Alle Eltern besuchen eine ambulante Psychotherapie. Die Kinder werden ambulant unterstützt wenn nötig.

Wichtiges für Eltern

Hilfe im Alltag

Kleinkinder bringen einen schnell aus dem Konzept. Wir unterstützen Eltern, wenn ein Baby schreit oder ein Kind trotzt. Wir begleiten die Familien, wenn ein Kind nicht essen oder schlafen will und unternehmen gemeinsame Ausflüge. Wir geben Entlastung, wenn eine Mutter, ein Vater, mit den Kräften am Ende ist. Auch springen wir ein, wenn Eltern externe Termine wahrnehmen müssen und unterstützen beim gemeinsamen Haushalten. Für Probleme haben wir ein offenes Ohr. So beraten wir auch, wenn es zu Konflikten in der Partnerschaft oder mit dem anderen Elternteil des Kindes kommt.

Besuchszeiten

Unter der Woche sind Besuchende in den Nachmittagsstunden von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr willkommen, am Wochenende nach Absprache.

Für extern wohnende Elternteile sowie extern wohnende weitere Kinder gelten spezielle Vereinbarungen. Erwünscht ist eine gute Zusammenarbeit, die sich nach der individuellen Situation richtet. Die Besuche erfolgen in Absprache mit den Beiständen sowie dem KiEl Bethanien Zürich.

Umgang mit Behörden

Wir lassen niemanden allein, was den Umgang mit Beiständen oder der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) betrifft. Wir geben ausführliche Einschätzungen zur Erziehungsfähigkeit. Wir unterstützen die Eltern in der Zusammenarbeit mit den Ämtern, damit sie verstehen, was zum Beispiel die KESB von ihnen möchte und was ihr wichtig ist.

Betreuung und Begleitung

Das KiEl Bethanien Zürich bietet ein 3-Stufen-Modell an. In einer Liegenschaft befinden sich je ein Betreutes und ein Begleitetes Wohnen. Insgesamt stehen 20 Eltern- und 24 Kinderplätze zur Verfügung. Die Kinder werden gemeinsam mit einem oder beiden Elternteilen im KiEl Bethanien Zürich aufgenommen. Lebt nur ein Elternteil mit dem Kind im KiEl Bethanien Zürich, so wird der zweite Elternteil, wenn immer möglich, aktiv miteinbezogen. Im Anschluss an den stationären Aufenthalt kann Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten werden.

Betreutes Wohnen

Das Betreute Wohnen bietet an 365 Tagen rund um die Uhr Unterstützung und Entlastung an. Acht Familien wohnen in zwei Wohngemeinschaften und teilen sich die grosszügigen Gemeinschaftsräume und den Garten. Für Familien mit mehreren Kindern stehen Zweizimmer-Einheiten zur Verfügung. Eine weitere betreute Familieneinheit befindet sich in einer Wohnung.

Begleitetes Wohnen

Die Betreuung umfasst eine pädagogische Wochenabdeckung von Montag bis Samstag und eine Notfallabdeckung jeweils nachts und am Wochenende. Das Begleitete Wohnen befindet sich in zwei Mehrfamilienhäusern. Es stehen acht begleitete Wohnungen zur Verfügung.

Sozialpädagogische Familienbegleitung

Um mögliche Anfangsschwierigkeiten nach dem Austritt abzufedern und dem Schritt ins neue Leben eine höhere Erfolgschance zu garantieren, wird nach dem Austritt Sozialpädagogische Familienbegleitung angeboten. Das KiEl Bethanien Zürich bietet diese Nachsorge mit den vertrauten Bezugspersonen entweder zu Hause oder im KiEl Bethanien Zürich an.

Wichtiges für Fachstellen

Wir begleiten Eltern in schwierigen psychosozialen Situationen kurz- und langfristig. Am nachhaltigsten ist der Aufenthalt in den KiEl Bethanien, wenn die Entwicklungsplanung entlang unseres dreistufigen Models erfolgt. Wir legen dabei viel Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ämtern und Beratungsstellen. Oft kommt uns eine Vermittlerrolle zwischen Behörden und Eltern zu.

Aufenthaltsgestaltung

Das KiEl Bethanien Zürich ist an 365 Tagen geöffnet. Es wird eine bedarfsorientierte 24-Stunden-Betreuung angeboten. Den gesamten Aufenthalt planen wir individuell und transparent mit Partizipation der Betroffenen und einer lösungs- und ressourcenorientierten Grundhaltung. Dabei achten wir stets auf das Kindeswohl, die vorhandene Erziehungsfähigkeit und die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten. Regelmässig werden die Ziele sowie der Aufenthalt an den Standortgesprächen mit den Behörden ausgewertet und die Entwicklungsschritte der Familie in einem Bericht festgehalten.

Kompetenz und Zusammenarbeit

Wir erfassen verschiedene Faktoren systematisch und analysieren – und zwar kontinuierlich. Dazu zählen die elterliche Erziehungsfähigkeit, die Risiko- und Schutzfaktoren sowie der Entwicklungsstand des Kindes. Darüber hinaus erarbeiten wir konkrete Empfehlungen für die Zeit nach dem Austritt. Im KiEl Bethanien Zürich arbeitet jeweils ein interdisziplinäres Team eng zusammen zum Wohl der Familie.

Im Sinn der systemischen Denkweise berücksichtigen wir auch die Netzwerke der Eltern und das interdisziplinäre Helfernetz. Externe Psychologinnen und Spieltherapeutinnen decken die ärztlich verordneten Therapien ab.

Küche in Wohngemeinschaft
Wohnzimmer
Kinderzimmer
Spielzimmer
Kindergarderobe
Sandkasten

Die häufigsten Fragen (FAQ)

Antworten an Fachstellen

Am Anfang stehen ein bis zwei Gespräche sowie eine Besichtigung des KiEl Bethanien Zürich zusammen mit den Kindern. Auch eine Kostenklärung ist vor dem Entscheid für eine Aufnahme unabdingbar. Grundsätzlich ist ein Aufenthalt im KiEl Bethanien Zürich dann angezeigt, wenn eine ambulante Unterstützung der Familie nicht ausreicht.

Möglich sind Aufenthalte von drei Monaten bis zu drei Jahren. Die Erfahrung zeigt, dass eine genügend lange Aufenthaltsdauer die Nachhaltigkeit der Massnahme erhöht. In der Regel ist es sinnvoll, das gesamte Dreistufenmodell zu durchlaufen.

Es gibt keine Altersbeschränkungen. Unser Angebot richtet sich an Kinder aus psychosozial belastetem Kontext, deren psychische und physische Gesundheit akut oder längerfristig als gefährdet erscheint.

Für eine Aufnahme im KiEl Bethanien Zürich ist für die Eltern eine Kostengutsprache der Wohngemeinde nötig. Die Kosten für die Kinder werden durch den Kanton mitfinanziert. Für sie muss eine Kostenübernahmegarantie ( KUEG) vom Amt für Jugend und Berufsberatung ( AJB) vorliegen.

Das KiEl Bethanien Zürich ist dem Bereich A der interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) unterstellt.

Der GBL für das Kind und die Eltern richtet sich nach den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS). Die Wohnnebenkosten (Elektrizität, Wasser, Serafe) sind in den Tagestaxen inbegriffen.

Elternfragen

Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt drei Monate, kann jedoch je nach Entwicklung länger sein. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Familien sicher ein halbes Jahr im KiEl Bethanien Zürich wohnen. Der Aufenthalt dauert so lange, bis sich die Familiensituation stabilisiert hat und das Kindswohl gewährleistet ist.

Im Betreuten Wohnen findet jeden Morgen ein gemeinsames Programm mit Gruppenaktivitäten statt. Die Nachmittagsgestaltung erfolgt individuell. Auch die Wochenenden lassen sich separat regeln. Einen beispielhaften Tagesablauf finden Sie bei den Downloads. Im Begleiteten Wohnen gestalten die Eltern den Tagesablauf selbständig kinderfreundlich. Während der Woche schläft die Familie immer im KiEl Bethanien Zürich.

Ja. Im Betreuten Wohnen teilen sich jeweils zwei Familien eine Küchenzeile. Zum Kochen gehört auch das selbständige Einkaufen. Im Begleiteten Wohnen hat jede Familie eine eigene Wohnung mit Küche.

Im betreuten Wohnen kann unter der Woche von 14 bis 18 Uhr Besuch empfangen werden, am Wochenende in Absprache. Für Väter, Partner und allfällige weitere Kinder gelten spezielle Vereinbarungen. Im Begleiteten Wohnen gelten individuelle Besuchsregelungen

Ja. In Absprache mit dem KiEl Bethanien Zürich und je nach Vereinbarung mit der Beistandsperson.

Vernetzung

Wir sind Mitglied bei:

ICON

Fachverband Kind-Eltern kindeltern.ch

ICON

Dachverband sozial-/sonderpädagogischer Organisationen Kanton Zürich

ICON

Verein stationärer Familienhilfe (VSFH)

Kontakt